World of Walas

      Keine Kommentare zu World of Walas

Das Unternehmen World of Walas wurde 2010 von Gerben van Straaten gegründet. Der CEO sammelte bereits seit 1985 umfangreiche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Städten, Hochschulen, Regierungen und Unternehmen bei der Entwicklung von Großprojekten.

World of Walas verschrieb sich voll und ganz der nachhaltigen Städteentwicklung und bietet den Städten Unterstützung bei ihrer individuellen Entwicklung. Dabei folgt es einer neuartigen Strategie mit einem im Vergleich zu den traditionellen Verfahrensweisen grundlegend anderen Konzept. Man will alte Gebäude renovieren, neuen Zwecken zuführen und sie dadurch wiederbeleben. Doch in erster Linie geht es um die Gemeinschaft der Menschen, die darin leben und arbeiten.

Nach der Idee des Geschäftsführers Gerben van Straaten kann eine nachhaltige Städteentwicklung nur gelingen, wenn die Bedürfnisse der Bewohner einer Stadt bedient und auch langfristig überwacht werden. Es geht nicht nur um die Aufbereitung und das Zurverfügungstellen von Gebäuden. Die Entwicklung einer Stadt muss immer unter Berücksichtigung der sozial- und kulturgeschichtlichen Identität eines Ortes stattfinden.

World of Walas – das Spezialteam für nachhaltige Städteplanung

Sämtliches Handeln des Unternehmens World of Walas wird nach den Maximen der sogenannten Erd-Charta-Deklaration ausgerichtet. Das Credo lautet: Global denken und lokal handeln. Es geht um den Aufbau einer gerechten, friedfertigen und nachhaltig agierenden globalen Gesellschaft. Nach der Erd-Charta sind der Umweltschutz, eine gerechte wirtschaftliche Entwicklung sowie die Beseitigung der Armut untrennbar mit der Achtung der Menschenrechte und dem Erhalt von Demokratie und Frieden verbunden.

World of Walas ist eine Unternehmensgruppe mit einem weltweiten Netzwerk. Sie hat bereits Niederlassungen und Partnerschaften in den Niederlanden, Deutschland sowie in Kanada, Costa Rica und China. Das Unternehmen verfügt über eine Vielzahl talentierter Fachleute und Experten der verschiedensten Kompetenzen, die man benötigt, um nachhaltig funktionierende Geschäftsmodelle zu entwickeln und auch umzusetzen.

Zu den Expertisen gehören beispielsweise die Bereiche Stadtplanung und Design, Flächennutzungsplanung und -gestaltung sowie Landschaftsbau und Architektur. Auch sozialwirtschaftliche und wissenschaftliche Fachbereiche sind mit der sozioökonomischen Forschung und Entwicklung oder der Integrierten Innovation vertreten.